Texte

Articles from this Category

PH’s unfrisierte Gedanken: die ÖBB und ihre Gäste

Was die ÖBB jetzt zu Weihnachten mit den Personen, die sie befördern soll, gegen mäßigen Bakschisch ( aus dem persischen Gabe Geschenk) natürlich aufführt, könnte man Chuzpe nennen. Nur im Jiddischen bedeutet das Wort „eine Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit. Es hat was Anerkennendes an sich. Die ÖBB nicht. Die […]

Club 2 neu

Gestern spät abends war es für den ORF, aber vor allem für die Seher und Seherinnen soweit . Rudi Nagiller selbst ein Urgestein des ORF und ehemaliger FS1 Informationsintendant moderierte den neuen „Club 2“. Beim Zuschauen beschlich mich ein eigenartiges Gefühl aufkeimender Nostalgie und Sehnsucht nach der ersten Ausgabe, die von Peter Huemer geleitet wurde. […]

Oh, du stille Zeit!

Eigentlich komisch! Aus der Überlieferung heraus nennen wir die Adventszeit die stille Zeit. Wenn man allerdings in der Stadt unterwegs ist, womöglich gar mit dem Auto, hat man den Eindruck, dass sich die Welt demnächst ohnehin auflösen wird, denn die Hektik ist riesengroß. Über die Werbung wird jedermann pausenlos suggeriert, dass es dem Handel gut […]

Lied von der Quote

Ich entschuldige mich, solange nichts von mir gegeben zu haben, aber andere berufliche Dinge wie z.B. das Brucknerfest, dass sehr erfolgreich vorübergegangen ist, hielten mich davon ab. Erst die jüngst wieder einmal aufgeflammte Debatte über den Quotenverlust (= weniger Zuseher als im Vergleichszeitraum) erweckten in mir einige grundsätzliche Gedanken zum Thema. Vorweg: Quoten sind für […]

Ein Teil des Österreichischen

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, wenn Sie die Medien über sich ergehen lassen – gleich ob elektronisch oder Print, gleich ob auf der Seite der Politik oder auf den Klatschspalten. Es ist eine ungeheure Flut von Berichten, die niemanden interessieren, die aber offensichtlich Quote machen, also doch jemanden interessieren. Kaum ein Thema, das […]

PH’s unfrisierte Gedanken: Neid ist geil

Denkt man ein bisschen an die unmittelbare Geschichte, so ist es nicht neu, was momentan österreichische Medien und damit, so muss man unterstellen, ihre Leser heftig berührt: Welcher Politiker verdient wie viel, wofür und bei wem? Geht das mit rechten Dingen zu? Oder passiert genau das was sich der kleine Maxi vorstellt, dass pausenlos passiert- […]

PH’s unfrisierte Gedanken: Scheinheiligkeit

Irgendwie werde ich ein flaues Gefühl beim Gedanken an die heutige Seligsprechung Franz Jägerstätters nicht los. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mit dieser Aktion eine Art Werbung für die Kirche betrieben werden soll oder andere, im Moment opportune Dinge, sollen betont werden. Weil es gerade so passt. Warum gerade er ? Es gab viele […]

Die Kultur ist weiblich

Grammatikalisch gesehen ist das zweifelsohne eine Binsenwahrheit. Inhaltlich allerdings eine Realität, meint Joachim Riedl in der Ausgabe der Zeit vom 11. Oktober d.J. Zwar sind die Managementpositionen österreichischer Kulturhäuser schandbarerweise nach wie vor nahezu ausschließlich in männlicher Hand, denkt man zum Beispiel an die Staatsoper, die Albertina, die Salzburger Festspiele und natürlich auch an das […]

Skandal um Anna

Heute titelten die Medien vollmundig vom Skandal um die Absagen der Stars von Salzburg: „Skandal um Anna Netrebko, Die Absagenfestspiele oder der große Krach mit Netrebko.“ Aus stimmlichen Gründen hat sie abgesagt, sagt man, was bei den Salzburger Festspielen einem Sakrileg gleichkommt. Hier sagt niemand ab. Der Intendant denkt nach, die Präsidentin ist empört, schließlich […]

Doping

Ich lese ja im Urlaub lieber Bücher – vor allem jene, die schon lange darauf warten gelesen zu werden – weniger Zeitungen und halte mich vom Fernseher möglichst fern. Mit anderen Worten, ich versuche die Welt weniger wahr zu nehmen, auch in der Erkenntnis, dass die Meldungen ohnehin streng hinterfragt gehören, denn sie sind höchstens […]