office_pi90u0gm

Autor Archiv

Die Kultur ist weiblich

Grammatikalisch gesehen ist das zweifelsohne eine Binsenwahrheit. Inhaltlich allerdings eine Realität, meint Joachim Riedl in der Ausgabe der Zeit vom 11. Oktober d.J. Zwar sind die Managementpositionen österreichischer Kulturhäuser schandbarerweise nach wie vor nahezu ausschließlich in männlicher Hand, denkt man zum Beispiel an die Staatsoper, die Albertina, die Salzburger Festspiele und natürlich auch an das […]

Skandal um Anna

Heute titelten die Medien vollmundig vom Skandal um die Absagen der Stars von Salzburg: „Skandal um Anna Netrebko, Die Absagenfestspiele oder der große Krach mit Netrebko.“ Aus stimmlichen Gründen hat sie abgesagt, sagt man, was bei den Salzburger Festspielen einem Sakrileg gleichkommt. Hier sagt niemand ab. Der Intendant denkt nach, die Präsidentin ist empört, schließlich […]

Doping

Ich lese ja im Urlaub lieber Bücher – vor allem jene, die schon lange darauf warten gelesen zu werden – weniger Zeitungen und halte mich vom Fernseher möglichst fern. Mit anderen Worten, ich versuche die Welt weniger wahr zu nehmen, auch in der Erkenntnis, dass die Meldungen ohnehin streng hinterfragt gehören, denn sie sind höchstens […]

PH’s unfrisierte Gedanken 2

Bedenkt man das, was in den letzten Tagen in den Medien – so weit ich es beurteilen kann, bevorzugt Printmedien – zu lesen war, drängt sich der Verdacht auf, dass der Ausspruch, dass die Intelligenz der Welt eine Konstante sei, die Bevölkerung aber ständig wachse, der Wahrheit peinlich auf der Spur ist. Gemeint ist das […]

Klassisch anders

Liebe Leser, ich gestehe , ich war in letzter Zeit etwas säumig mit meinen Beiträgen, aber das soll sich ändern. Das Brucknerfest steht bevor, daher auch dieser erste Gedankenanstoß in diese Richtung: Ein Gedanke zum Titel des Brucknerfestes: klassisch anders. Gesellschaftliche Abläufe haben sich geändert, neue Wichtigkeiten sind hinzugekommen und es ist hinreichend bekannt, dass […]

Unterhaltungsmusik in Österreich

Unterhaltungsmusik, in diesem Fall österreichische Unterhaltungsmusik zu beschreiben und zu definieren, muss an zwei Begriffen scheitern: der Unterhaltungsmusik und dem Österreichischen selbst. Beide Begriffe sind auf das erste Ansehen hin präzise und deutlich und umschreiben scheinbar ein ganz klar umrissenes Feld. In Wirklichkeit aber sind sie ungefähr die diffuseste und verschwommenste Bezeichnung, die es innerhalb […]

Gedanken zur Kulturhauptstadt

Wolfgang Winkler / Martin Heller April 2007 abgedruckt im Saisonheft 2007/08 Natürlich ist das Projekt Linz09 eine Herausforderung für Linz und muss es auch sein. Der Name „Kulturhauptstadt Europas“, gemeinsam mit Vilnius, in diesem Jahr bedeutet keineswegs, dass nur Kulturinstitutionen davon betroffen sind. Linz09 meint das gesamte Linz. Von der Gastronomie über die Wirtschaft und […]

PH’s unfrisierte Gedanken 1

Liebe Besucher von planetTV, ich darf  meinen Freund Peter Hendler, kurz PH genannt, vorstellen. Wir kennen uns schon lange und im Großen und Ganzen denkt er ähnlich wie ich. Er wird in Zukunft in unregelmäßigen Abständen seine Kommentare zu allen möglichen Themen, die mit Kultur zu tun haben an dieser Stelle niederschreiben. Wir haben eine […]

Auftakt

Es gibt kaum eine Musikrichtung, die man, will man ihr wirklich zuhören, ohne Einführung, ohne Hinweise auf das Wesentliche richtig hören kann. Richtig hören heißt Musik ohne die bekannten Klischees aufzunehmen, neugierig sein, nach dem warum fragen und erst zu urteilen wenn man wirklich zugehört hat. „Mozart ist leicht, Beethoven ist tragisch, 12 Tonmusik und […]

„An einem Dienstagabend“ – Projekt, Backstage, Erinnerungen

Teile dieses Aufsatzes wurden bereits im Buch „Innenräume – Außenräume“. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004 anlässlich 30 Jahre Brucknerhaus veröffentlicht. Grundsätzliche Fragestellungen zur Klangwolke seien also hier teilweise wiederholt, allerdings ergänzt durch meine Erinnerungen, die ich mir in 30 Jahren Klangwolke entweder auf Seiten des ORF, mit dem Brucknerhaus zusammenarbeitend, oder auf Seiten […]