office_pi90u0gm
Author archive
Klischeewalzer
28. Februar 2019
Heute ist es also so weit. Angeblich – glaubt man den Medien- fiebert Österreich dem Ereignis des Jahres, dem Opernball, entgegen. Schon möglich, und doch unglaubwürdig. Ganz Österreich? Wie auch immer. Ich persönlich stehe dem Ereignis völlig gleichgültig gegenüber. Neutral, wenn man so will. Wenn jemand den Ball im TV verfolgen will, bitte, wenn jemand […]
Theatervertrag, einmal ohne Emotionen
25. November 2018
Genug der Emotionen, es darf gedacht werden! Am 6. Dezember wird im Gemeinderat der Ausstieg aus dem Theatervertrag beschlossen werden – so hört man. Die Emotionen gehen hoch, klar. Das Theater hat sich dagegen verwahrt, das Orchester hat eingestimmt, und alle Freunde des Orchesters, der Kultur, der Kunst haben ebenfalls von der Kulturlosigkeit der Stadt […]
Theatervertrag: „Hat man nicht auch Gold beineben“
14. November 2018
Im Lande ob der Enns geht es traditionell immer wieder grantelnd her zwischen dem Land und seiner Politik und der Stadt und der ihren. Man kann ja schließlich nicht ständig das ganz gute Einvernehmen zum Wohle des Landes der Mostschädeln mit seiner Hauptstadt als Klischee einfach so stehen lassen. Man wirft sich also in rhythmischen […]
Jutta Skokan geht in Gmunden- Alarmstufe rot
27. August 2018
Seit 1997 ist Jutta Skokan zuerst Geschäftsführerin und dann künstlerische Leitung bei den Festspielen. Bis 20/21 hätte sie noch einen Vertrag, aber sie hat das Schiff vorzeitig verlassen. Es gibt offensichtlich Gründe dafür. Auffassungsunterschiede in der Programmierung zwischen der Familie Mitterbauer und anderen Sponsoren und Jutta waren wohl ausschlaggebend für diesen Schritt. Details des Richtungsstreits […]
schwarzbraun ist die Haselnuss
19. Juli 2018
Dass die Gesellschaften in Europa politisch nach rechts gerückt sind, ist mittlerweile eine Platitude, über die zu sudern ohne ein Programm oder eine thematische Strategie mit Inhalt zu präsentieren, Zeitverschwendung ist. Es gibt nicht nur in Österreich eine Freiheitliche Partei, sondern auch in anderen Ländern Gleichgesinnte im Geiste eines dubiosen Heimatbegriffes: nur keinen hereinlassen in […]
Rossknödel als politische Vision
25. Juni 2018
Die operettenhafte, kabaretistische Seite Österrechs tritt manchmal schmerzlich zu Tage. So zum Beispiel bei der Vision unseres Innenministers die Sicherheit durch Pferde, selbstverständlich nur in Wien, zu erhöhen. Wobei man einschränken muss. Die Operette ist meist besser als ihr Ruf und das österreichische Kabarett in diesem Zusmamnehang zu nennen, ist einfach falsch, eigentlich eine Beleidigung […]
wowi´s unfrisierte gedanken
23. Februar 2018
Der Zynismus in der MeToo Diskussion Es ist mir bewusst, dass ich Widerspruch provoziere. Mir geht der mediale Hype um MeToo, die sexuelle Nötigung und Belästigung von Frauen in dieser stattfindenden Form gehörig auf die Nerven, weil einseitig und spekulativ von den Medien als Blattfüller ausgenützt. Das Gegenteil, das Totschweigen, ist nicht das Mittel der […]
Von Kultur ist nicht die Rede
17. Dezember 2017
Jetzt haben wir also eine neue Regierung. Nicht jammern, wir haben sie mehrheitlich gewählt. Sie ist auf Grund vieler neuer Namen durchaus spannend – was erwartet Österreich? Von Steuerminimierung, von Migrationsfragen, von einem Bekenntnis zur EU – hoffentlich – ist die Rede. Von Kultur redet niemand. Der neue Kanzleramtsminister, Gernot Blümel, ist – mir zumindest […]
Linz ist grün – meistens
17. Oktober 2017
Vor unserem Haus in der Jahnstraße in Linz war, gesetzt nach Plänen von Stadtbaudirektor Goldner i.R., ein Strauch. Zur Begrünung einer an sich faden Straße. Zuerst von den Bewohnern der Straße beraunzt, weil durch das Grün Parkplätze verloren gegangen seien, mittlerweile aber liebgewonnen. Die outdoor–Biertrinker des Golden Pub hatten, zumindest im Sommer, das Gefühl, im […]
seltsame Blüten des Denkens
5. August 2017
Österreichs Hang zum Skurrilen Der Versuch in Linz Verkehrsprobleme durch eine Westumfahrung zumindest zu erleichtern, wird von einer Gruppe, mit skurrilen Argumenten versucht zu verhindern. Biber seien durch den Brückenbau gefährdet ! Nun, Biber leben zwar nicht in diesem geregelten Teil der Donau, aber es könnte den Bibern bei der Nahrungssuche etwas auf den Kopf […]