K 1

La folle journee in Nantes La folle Journee Es ist ein erstaunliches Festival in Nantes: 5 Tage Dauer, 350 Konzerte (kein Schreibfehler) mit 2000 Musikern aus vielen Richtungen der Welt, so auch das Johann Strauß Ensemble,als Botschafter Österreichs und Linz, wenn es auch hier nicht bemerkt wird. Das Thema war „Natur“, also alle Musik , […]

Walter Wippersberg

Walter ist gestorben, er ist tot. Zu mindestens das, was von ihm getötet werden konnte. Sein Körper war schon länger von Sterblichkeit gezeichnet. Insofern war ich nicht wirklich überrascht. Ich bin einfach betroffen. Walter  ist ein Freund, war ein Gesprächspartner, ein Vorbild in vielem. Er war süchtig nach seinen Glimmstängeln. Er war aber nicht einfach […]

Kunst und Kultur !

Sandburgen Die Medien sind voll von den Problemen mit einer neuen Völkerwanderung, an deren Entstehen wir nicht geringen Anteil haben. Starke, gleichzeitig eigentlich hilflos erscheinende Worte fallen, von kriegsähnlichen Zuständen wird gesprochen, die Verunsicherung steigt – womit ein Ziel jener, die die Instabilität Europas zum Ziel haben, erreicht ist. Wenn erst die Frage auftaucht, ob […]

Politik orientierungslos

Wie man sich die politische Bilanz versaut Es ist offiziell – man hätte es auch ahnen können: die einzige Frau ist aus der oö. Regierung hinausgekippt worden, einfach, um alte Machtmuster zu erhalten. Die ÖVP hat sich einmal mehr als eine Gruppe machtgeiler Bünde präsentiert, als Partei, die ein gemeinsames Interesse nicht formulieren und leben […]

Brucknerorchester-Positionen

Das Brucknerorchester, Positionen Die Identität eines Landes wird durch viele Teilbereiche gebildet: Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, gesellschaftlicher Umgang miteinander und mit anderen. Im Bereich der Kultur wiederum durch seine Pflege des Nachwuchses,seine Einstellung zur Tradition und zur Moderne. Ist Kunst nur eine gesellschaftliche Behübschung oder ein Anliegen? Literatur, Musik, Architektur, Ars electronica, Theaterszene, Musiktheater, Universitäten und […]

Erregte Debatte

Politische Ratlosigkeit Das Burgenland und sein Häuptling Niessl stehen derzeit im Kreuzfeuer öffentlicher Erregung. Koaliert er doch unverschämterweise mit dem ideologischen Erzfeind aller  Österreicher – wirklich aller ? – der FPÖ. Kanzler Faymann lächelt und sagt nicht viel, außer, dass das mit ihm nicht passieren könne. Ob das nun als Kritik an seinem Parteifreund Niessl […]

Häupl und das gute Benehmen

2 Stunden mehr Häupl! Natürlich ist er ein ungehobelter Flegel mit seiner nahezu präpotent vorgetragenen Äußerung zu 2 Stunden mehr Arbeitszeit für Lehrer. Natürlich ist gleichzeitig ein gewiefter Stratege, hat er doch nur ausgesprochen, was viele denken., die die Struktur der Arbeit der Lehrer nicht beurteilen können – und das ist die Mehrheit. Lehrer sind […]

Das Ministerium des Inneren schützt uns

Es ist menschlich sich beiBedrohungen versuchen zu schützen. Es istauch menschlich zuerst zu reagieren und dann zu denken. Terror wird immer versuchen sein Zielso zu treffen, zu lähmen und in die Defensive zu drängen, dass es handlungsunfähig wird. Zumindest ein bißchen. Der Terror von Paris ist furchtbar. Er ist immer und grundsätzlich furchtbar. Satire mit […]

Allergene

Buchstabensalat der Entmündingung Ich geb`s zu, ich habe die Gnade der früheren Geburt. Wenn ich heute in den Wirtshäusern und Restaurants seltsamen Buchstaben neben der Angabe des eigentlich Wichtigen, nämlich der Art des kulinarischen Angebots, begegne, frage ich mich ernsthaft, wie ich das bisher überleben konnte. Ich gehöre einer Generation an, die auch öfter beim […]

Sandstrand die Zweite

Versandete Argumente Dass  Facebook Politik beeinflussen kann, ist zeitgeistig. Dass eine F- Gruppe aus Linz – woher sollten sie sonst kommen – einen Sandstrand fordert, ist irgendwie scherzhaft, aber nicht  nachzuvollziehen. Forderungen im Facebook sind Legion und oft genug cognitiv suboptimiert. Warum also?? Baden in der Donau kann man an dieser Stelle nicht, und der […]