eine Weihnachtsgeschichte
5. Januar 2020
Es wurde über die Jahre zur Tradition zu Weihnachten. Abwechselnd in Linz oder Klagenfurt kochen mein Bruder und ich, Paul und Wolfgang, um es zu präzisieren, derweilen unsere Damen, Li und Elisabeth, in das jeweilige Zentrum der jeweiligen Stadt gehen. Sie plaudern mit Freunden oder wandern von einer Auslage zur anderen und freuen sich darüber, […]
Wie komme ich rauchfrei auf´s Häuschen?
28. November 2019
9. Oktober 2013, war das Datum , an dem ich den folgenden Text geschrieben habe. Der auslösende Faktor damals war, dass in Lokalen Raucher und Nicht- Süchtler getrennt werden mussten. Blöd nur , wenn die Toilette des Lokals im Raucherbereich gelegen war. Verhalten oder tapfer durch? 2019 hat sich die Frage erledigt Keiner darf und […]
beim nächsten Mal lerne ich schwimmen
19. Oktober 2019
Das Wahlergebnis sei ein Auftrag. Fein erkannt. Die SPÖ will sich inhaltlich und organisatorisch neu aufstellen. Der Spruch kommt mir wie die letzten Worte eines Ertrinkenden vor: “Das nächste Mal lerne ich schwimmen.“ Neu aufstellen muss sich die Partei schon lange. Das schlechte Abschneiden bei einer der letzten Wahlen ist nicht wirklich neu. Wenn man […]
Gsöllpointner und Winkler
16. Oktober 2019
Musik ist heute überwiegend eine bildende Kunst. Wir sind schon lange befeundet und hatten im Verlauf der Zeit viele Gespräche über Musik und seine bildende Kunst. Der folgende Ausschnitt aus einem Artikel über Musik und bildende Kunst ist diesen Gesprächen gewidmet. Das öffentliche Leben ist von einem ausgeklügelten Bildsystem, das mehr Information in weniger Zeit […]
Placido, der Wüstling?
7. Oktober 2019
Gleich vorweg: jeder sexuelle Übergriff auf eine Frau ist strikt abzulehnen. Aus welchen Gründen auch immer: scheinbare Macht im Beruf, oder aus überschäumender Libido, oder einfach weil sie, die Frau, ein untergeodnetes Wesen zu sein scheint, das man „benützen“ darf. So weit, ohne Diskussion. Es gibt aber auch die weibliche Haltung: per vaginam ad astra. […]
40 Jahre Ars und Klangwolke
6. September 2019
Jubiläen sind Orientierungspunkte im Zeitablauf. Sie gliedern Verläufe und erleichtern die Übersicht. So auch bei Ars electronica und der Linzer Klangwolke. Vor ziemlich genau 40 Jahren markierten sie einen Richtungswechsel im Bemühen Linz´ vom Bild der Stahlstadt wegzukommen und – für das mehrheitlich überraschte Österreich und seine kulturell arrogante Hauptstadt Wien – darauf hinzuweisen, dass […]
Balduin Sulzer
11. April 2019
Balduin Sulzer ist gestorben. Ein Vorbild, ein Freund ist gegangen, Balduin, der Komponist, der Lehrer, das Idol vieler seiner Schüler, der mit dem verschmitzten Lächeln, der mit den stilisierten einzelnen weißen Haaren, der sanfte Kritiker – außer es ging um seinen Chor oder um seine Schüler, die meist zu seinen Freunden wurden. Er hatte eine […]
Unabhängig???
22. März 2019
ORF Gebühren sind wieder einmal im Gespräch – ein immer wiederkehrendes Ritual. Eine gute Gelegenheit so ganz nebenbei dem ORF aus der Sicht der Printmedien eines vor den Latz zu knallen, wobei der Ausdruck „zu knallen“ zu heftig ist. Besser ist – ans Bein des Herrn Wrabetz, dem obersten ORFler zu pinkeln. Ein bisschen wenigstens. […]
Doping, das unbekannte Wesen
4. März 2019
Im sportlichen Garten Eden Österreichs herrscht helle Aufregung. Es wurde bei den Langläufern, wie schon öfter, gedopt. Aber einer hat es nicht mit dem Mantel des Schweigens abgetan, sondern es laut gesagt – es ist öffentlich geworden. Dumm gelaufen! Da „erschröckts die Nadel“ beim ÖSV. Das hat er nicht gewusst – der Naive. Eigentlich ist […]
der Nützliche
1. März 2019
Innenminister Herbert Kickl ist in der Sache meist verzichtbar, für die Mehrheit der Österreicher eine Reizperson, politisch für seine Regierung aber wichtig. Er provoziert, wo er kann, und das kann er. Wo sind seine Pferde, was machen sie und ihre dafür abgestellte Mannschaft? Er möchte mit seiner Politik gegen Migration Österreich „klinisch sauber“ machen. Ein […]